March 2025
M T W T F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

There’s no content to show here yet.

Wie lange studiert man wirtschaftspsychologie?

Die Dauer des Wirtschaftspsychologie-Studiums hängt von der angestrebten Qualifikation und der Studienform (Vollzeit, duales Studium, Fernstudium) ab. Hier sind die typischen Studiendauern:

1. Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie

  • Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.)
  • Inhalte: Im Bachelorstudium werden die Grundlagen der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften vermittelt, ergänzt durch Module wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Marketing, Personalmanagement und Statistik. Das Studium schließt oft mit einer Bachelorarbeit ab.
  • Praktika: Viele Studiengänge erfordern ein Pflichtpraktikum, das oft zwischen dem 4. und 6. Semester stattfindet. Dies kann die Studiendauer leicht verlängern, abhängig davon, wie lange das Praktikum dauert.

2. Masterstudium in Wirtschaftspsychologie

  • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A.)
  • Inhalte: Das Masterstudium vertieft die Kenntnisse aus dem Bachelorstudium und bietet oft Spezialisierungen wie Personalentwicklung, Marktforschung, Organisationsberatung oder Konsumentenverhalten. Es endet mit der Masterarbeit, die auf einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschung basiert.
  • Zulassungsvoraussetzungen: In der Regel ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie oder einem verwandten Fachbereich erforderlich, z. B. Psychologie oder Betriebswirtschaftslehre mit psychologischem Schwerpunkt.

3. Duales Studium in Wirtschaftspsychologie

  • Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester (3 bis 4 Jahre)
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.)
  • Inhalte: Das duale Studium kombiniert theoretische Phasen an einer Hochschule mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Es dauert häufig etwas länger als ein reguläres Studium, da die Praxiszeiten in die Studiendauer integriert werden. Das Studium schließt ebenfalls mit einer Bachelorarbeit ab, die oft in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erstellt wird.

4. Fernstudium in Wirtschaftspsychologie

  • Regelstudienzeit: 6 bis 12 Semester (je nach Studienmodell und Lernfortschritt)
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) oder Master of Science (M.Sc.)
  • Inhalte: Ein Fernstudium bietet eine flexible Zeiteinteilung und eignet sich besonders für Berufstätige. Die Dauer variiert je nach individuellem Lerntempo. Viele Fernhochschulen bieten die Möglichkeit, die Regelstudienzeit kostenlos zu verlängern. Das Studium umfasst ähnliche Inhalte wie ein Präsenzstudium, jedoch mit Online-Vorlesungen, Selbststudium und einer Abschlussarbeit.

5. Promotion (Doktorarbeit in Wirtschaftspsychologie)

  • Dauer: 3 bis 5 Jahre, abhängig vom Thema und der Betreuung
  • Abschluss: Dr. rer. nat. oder Dr. phil., abhängig von der Universität
  • Inhalte: Die Promotion besteht aus einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit (Dissertation), in der ein spezialisiertes Thema der Wirtschaftspsychologie behandelt wird. Promovierende arbeiten häufig als wissenschaftliche Mitarbeiter oder in Forschungsprojekten und betreuen teilweise Bachelor- und Masterstudierende.

Zusätzliche Faktoren, die die Studiendauer beeinflussen können:

  • Praktika und Auslandsaufenthalte: Ein freiwilliges Auslandssemester oder zusätzliche Praktika können die Studiendauer verlängern, bieten aber wertvolle Erfahrungen und Zusatzqualifikationen.
  • Teilzeitstudium: Viele Hochschulen bieten die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums an, besonders bei berufsbegleitenden Programmen. Hier verlängert sich die Studiendauer in der Regel um ein bis zwei Semester.
  • Verlängerung durch individuelle Umstände: Bei der Erstellung der Bachelor- oder Masterarbeit oder aufgrund persönlicher Herausforderungen kann die Regelstudienzeit überzogen werden. Viele Hochschulen bieten in diesen Fällen individuelle Beratung an, um den Abschluss dennoch innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu ermöglichen.

Gesamtdauer:

  • Bachelor: 3 Jahre (6 Semester)
  • Master: 2 Jahre (4 Semester)
  • Bachelor + Master: 5 Jahre (3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master)
  • Promotion (optional nach dem Master): 3 bis 5 zusätzliche Jahre