In Deutschland gibt es zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, an denen man Wirtschaftspsychologie studieren kann. Dieser Studiengang verbindet Psychologie mit Wirtschaftswissenschaften und bereitet Studierende auf Tätigkeiten in Bereichen wie Personalwesen, Marketing, Organisationsentwicklung und Marktforschung vor. Hier sind einige der bekanntesten Hochschulen, an denen man Wirtschaftspsychologie studieren kann:
Universitäten
- Leuphana Universität Lüneburg
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Organisationspsychologie, Personalentwicklung, Konsumentenverhalten
- Standort: Lüneburg, Niedersachsen
- Universität Bremen
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Arbeitspsychologie, Personalmanagement, Verhaltensökonomie
- Standort: Bremen, Bremen
- Universität Mannheim
- Abschluss: Bachelor in Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Konsumentenpsychologie
- Standort: Mannheim, Baden-Württemberg
- Technische Universität Chemnitz
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Personalpsychologie, Organisationsverhalten, Markt- und Konsumentenpsychologie
- Standort: Chemnitz, Sachsen
- Universität Wuppertal
- Abschluss: Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Arbeitspsychologie, Führung und Organisationsentwicklung
- Standort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Fachhochschulen
- Hochschule Fresenius
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Personalpsychologie, Werbepsychologie, Konsumentenverhalten
- Standorte: Köln, Hamburg, München, Frankfurt
- Hochschule für angewandtes Management (HAM)
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Coaching, Change Management
- Standort: Ismaning, Bayern
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Markt- und Werbepsychologie, Personalentwicklung, Unternehmensberatung
- Standorte: Verschiedene Standorte deutschlandweit (z. B. Berlin, Düsseldorf, München)
- SRH Hochschule Heidelberg
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Unternehmenspsychologie, Personalmanagement, Werbepsychologie
- Standort: Heidelberg, Baden-Württemberg
- Hochschule Osnabrück
- Abschluss: Bachelor und Master in Wirtschaftspsychologie
- Schwerpunkte: Arbeitspsychologie, Unternehmensberatung, Personalentwicklung
- Standort: Osnabrück, Niedersachsen
Duale Studiengänge
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
- Abschluss: Bachelor in Wirtschaftspsychologie (dual)
- Schwerpunkte: Praxisnahe Ausbildung in Unternehmen, Personalwesen, Unternehmensberatung
- Standorte: Stuttgart, Mannheim, Mosbach
- IU Internationale Hochschule (ehemals IUBH)
- Abschluss: Bachelor in Wirtschaftspsychologie (dual)
- Schwerpunkte: Personalmanagement, Marketing, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Standorte: Verschiedene Standorte deutschlandweit
Fernstudium
- FernUniversität in Hagen
- Abschluss: Bachelor und Master in Psychologie mit wirtschaftspsychologischen Modulen
- Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumentenpsychologie
- Standort: Hagen, Nordrhein-Westfalen (Fernstudium)
- SRH Fernhochschule
- Abschluss: Bachelor in Wirtschaftspsychologie (Fernstudium)
- Schwerpunkte: Personalpsychologie, Organisationsentwicklung, Marketing
- Standort: Verschiedene Online-Studienzentren
Typische Studieninhalte:
Ein Wirtschaftspsychologie-Studium umfasst Themen wie:
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Personalpsychologie und -entwicklung
- Markt- und Konsumentenpsychologie
- Werbepsychologie
- Unternehmensberatung
- Verhaltensökonomie
Berufsperspektiven:
Absolventen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter:
- Personalwesen und Human Resources
- Marktforschung und Konsumentenverhalten
- Organisationsberatung
- Marketing und Werbung
- Führungskräfte- und Team-Coaching